Kaufmann/-frau – Einzelhandel – Der Blog zum Job
Stellenangebote & Ausbildungsstellen
Bewerbungstipps für Kaufleute
Bücherempfehlungen für Azubis
Datenschutzerklärung
Impressum & Disclaimer
Kaufmann/-frau – Einzelhandel – Soziale Netzwerke
Youtube Channel «Kaufmann Wissen»
Facebook Seite «Kaufmann Wissen»
Twitter Channeel «Kaufmann Wissen»
Der Ausbildungsberuf
Kaufmann/-frau – Einzelhandel
Ausbildung zum Verkäufer / zur Verkäuferin
Das Vorstellungsgespräch
Betriebsgeheimnisse
Das Berichtsheft
Mobbing im Einzelhandel
Vermögenswirksame Leistungen
Verkürzung der Ausbildungszeit
Verlängerung der Ausbildungszeit
Das Ausbildungszeugnis
Nach der Ausbildung
Einführung & Grundlagen
Grundlagen der Kommunikation
Fachbegriffe im Einzelhandel
Die Pflichten des Auszubildenden
Die Pflichten des Ausbildenden (Ausbilders)
Rollenspiele
Präsentationen
Gruppenarbeiten und Teamarbeit
Klassenarbeiten, Tests und Klausuren
Güterarten
Das Verkaufsgespräch
Die Kaufmotive im Einzelhandel
Verkaufsgespräch – Teil 1 – Die Kontaktphase
Verkaufsgespräch – Teil 2 – Die Bedarfsermittlung
Verkaufsgespräch – Teil 3 – Die Warenvorlage
Verkaufsgespräch – Teil 4 – Die Argumentationsphase
Verkaufsgespräch – Teil 5 – Die Abschlussphase
Die Preisargumentation
Alternativangebote
Spätkunden
Verkauf bei Hochbetrieb
Kundentypen im Verkaufsgespräch
Senioren als Kunden
Kinder und Jugendliche als Kunden
Ausländer als Kunden
Der Geschenkkauf
Verkaufen am Telefon
Kasse und Service
Kassierregeln
Die gängigsten Zahlungsarten im Einzelhandel
Überprüfung von Geldscheinen auf Echtheit
Ladendiebstahl
Die Sonderformen des Kaufvertrags
Ergänzungsangebote und Zusatzangebote
Serviceleistungen
Rechtsgeschäfte und Verträge
Marketing und Verkaufsförderung
Was ist Marketing?
Werbeangebote im Einzelhandel
Werbemittel und Werbeträger
Die AIDA-Formel
Kundenorientierung und Kundenbindung
Warenbezogene Prozesse
Warenplatzierung und Warenpräsentation
Sortimentsbreite und Sortimentstiefe
Die Verkaufsformen
Betriebsformen und Vertriebsformen
Wirtschafts- und Sozialprosesse
Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage
Rechtsfähigkeit
Geschäftsfähigkeit
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Das ökonomische Prinzip
Betriebsfaktoren im Einzelhandel
Was ist Arbeitsteilung?
Der Wirtschaftskreislauf
Stellung und Funktionen des Einzelhandels
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
Das Bundesurlaubsgesetz
Was ist ein Betriebsrat?
Was sind Gewerkschaften?
Was sind Tarifverträge?
Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen)
Was ist Rechnungswesen?
Inventar
Inventur
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Die Bilanz
Eröffnungsbilanz und Schlussbilanzbilanz
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Buchungssätze
Bilanzkennzahlen
Bilanzauswertung (Bilanzanalyse)
Veränderung von Vermögen und Kapital
Aufwendungen und Erträge
Aufwandskonten und Ertragskonten
Das Gewinn- und Verlustkonto (GuV)
Kostenarten
Warenkunde – Warenwissen – Lebensmittel
Handelsklassen und Güteklassen
Lagerung von Obst und Gemüse
Salate
Kartoffeln
Exotische Früchte
Pilze
Küchenkräuter
Fett in der Trockenmasse (Fett i. Tr.)
Schweinefleisch
Rindfleisch
Geflügel
Wild
Wurst und Wurstwaren
Gängige Brotsorten
Reisarten, Reissorten und Qualitätsstufen
Wie wird Speisesalz gewonnen?
Zuckerarten und Zuckersorten
Mineralwasser
Fruchtsäfte und Nektare
Tee
Kaffee
Konserven
Schokolade, Pralinen und Zuckerwaren
Bier
Wein
Etiketten auf Weinflaschen
Original Rum, Echter Rum, Rum-Verschnitt
Whisky