Das Wichtigte kurz erklärt
Schulfach: Wirtschafts- und Sozialprozesse, 1. Lehrjahr
Bei diesem Modell aus der Volkswirtschaft geht es um Geldströme und Güterströme, die zwischen den beiden Sektoren private Haushalte und Unternehmen fließen. Es werden alle Konsumenten in den Sektor private Haushalte und alle Unternehmen in einen gleichnamigen Sektor gepackt.
Zwischen den beiden Sektoren werden Produktionsfaktoren, Geld, Konsumgüter und weitere Dinge ausgetauscht. Dieses Modell dient der Veranschaulichung und entspricht nicht der Realität.
Die privaten Haushalte stellen den Unternehmen Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, Boden) zur Verfügung. Die Unternehmen zahlen den Haushalten Lohn, Zinsen, Miete und Pacht. In dem Modell des Wirtschaftskreislaufes wird davon ausgegangen, dass alle produzierten Konsumgüter von den privaten Haushalten auch gekauft werden und dass die Konsumenten ihren kompletten Lohn wieder an die Unternehmen ausgeben. Staat, Ausland und Banken werden bei diesem Modell nicht berücksichtigt.
Beispiel 1: Der Kunde Felix (privater Haushalt) kauft bei Frau Wenzel’s Shop (Unternehmen) für seinen täglichen Bedarf ein. Dabei fließen nach dem Modell einige Waren (Güterstrom) von Frau Wenzel’s Shop zu Felix und etwas Geld (Geldstrom) von Felix zu Frau Wenzel’s Shop.
Beispiel 2: Herr Öffner (privater Haushalt) arbeitet (Güterstrom) in einer Großbäckerei (Unternehmen) als Brötchenaufleger. Er bekommt dafür einen monatlichen Lohn (Geldstrom).